grünwände – das bringt´s
Das ganze Jahr gewinnen!
Ihr mehrwert durch grünwände
Ob alleine die optische Aufwertung und das Wohlbefinden oder die positiven ökologischen als auch bauphysikalischen Faktoren, hier finden Sie einen Überblick.
positives raumklima
Sowohl Grünwände im Außenbereich als auch im Innenbereich, fördern ein gutes Raumklima. Im Sommer wirken sie kühlend und im Winter wärmend.
einsparung von energiekosten
Die wärmende Wirkung auf das Mauerwerk führt zu einer unmittelbaren Einsparung an Energiekosten. Im Sommer reduziert sich die Leistung der Klimagerät.
bindung von schädlichem feinstaub
Feinstaub ist eines der wichtigsten Themen in Großstädten – Grünwände binden Feinstaub und helfen somit nachweislich die Feinstaubbelastung zu reduzieren.
schalldämmung
Eine deutliche Reduktion von Lärm ist ebenfalls sowohl durch Außenbegrünung als auch durch Innenbegrünung nachzuweisen. Ein Mehrwert der nur durch vollflächige Systemlösungen erwirkt werden kann, da hierfür die Pflanze alleine nichts bewirken kann.
schutz des mauerwerks
Die vorgehängte Montagekonstruktion der Fassadenbegrünung schützt langfristig das Mauerwerk vor negativen Auswirkungen.
optische aufwertung des gebäudes
Eine wesentliche Komponente stellt die optische Aufwertung dar. Grünwände stellen immer Unikate dar und erscheinen sowohl im Sommer als auch im Winter, als faszinierende Wandgemälde.
weniger krankenstände
Durch das positive Raumklima und das gesteigerte Wohlbefinden, wirken sich Grünwände im Innenbereich reduzierend auf die Anzahl der Krankenstandstage aus.
(Download PDF: Studie Der Einfluss von Pflanzen auf die Gesundheit von Büroangestellten)
steuerlich absetzbar
Bei der Inanspruchnahme von Miet- oder Leasingvarianten kann der Aufwand für Ihre Grünwand 1:1 steuerlich abgesetzt werden.
hoher m²-Ertrag für Bauträger
Allgemeine Grünflächen können Ersatzweise als vertikale Flächen eingereicht werden.
Der m²-Ertrag ist dann für Bauträger und Immobilienentwickler höher.